Jeder Tag ein Vorteilstag
Jeder Tag ein Vorteilstag
Die Vorteilskarte Südtirol GuestPass Algund ist im Übernachtungspreis aller teilnehmenden Betriebe inkludiert und an 365 Tagen im Jahr gültig. Sie bietet unter anderem:
NEU ab 2025: Der GuestPass digital auf eurem Smartphone
Die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
Freie Fahrt mit ausgewählten Seilbahnen
Alle Vorteile
Hier buchen lohnt sich!
Schnell & sicher buchen
Alle Unterkünfte im Überblick
Bestpreisgarantie
Kostenlose Beratung
Ihr habt noch Fragen oder braucht Hilfe bei der Buchung? Wir sind gern für euch da! 
Unterkunft suchen & buchen
 
 
Erwachsene
 
Kinder
 
Alter Kind 5
 
Alter Kind 4
 
Alter Kind 3
 
Alter Kind 2
 
Alter Kind 1
 
alle Typen
 
 
Ruhe & Ursprünglichkeit

Ruhe & Ursprünglichkeit

Versteckte Naturjuwelen für achtsame Reisende

„Green Hush Travel“ beschreibt den Trend, abseits bekannter Touristen-Hotspots die stille, unberührte Natur zu genießen – ohne Social-Media-Hype, ohne Menschenmassen, nur mit dem Fokus auf Ruhe, Entschleunigung und authentische Erlebnisse. Algund bietet dafür perfekte Rückzugsorte. Während viele Tourismusregionen auf laute Events & Social-Media-Werbung setzen, kann Algund bewusst die Ruhe & Ursprünglichkeit vermarkten. Weniger Hype, mehr Natur – genau das suchen viele bewusste Reisende heute.

Der Algunder Walderlebnispfad in Aschbach
Warum passt es zum Trend?
Ein ruhiger Naturpfad durch den dichten Wald von Aschbach, einem Ortsteil von Algund mit interaktiven Stationen aus Holz – perfekt für eine Achtsamkeitswanderung oder einen digital detox-Spaziergang.

Green Hush Tipp:
•Morgens oder am späten Nachmittag gehen, wenn es besonders still ist
•Barfuß über Moos laufen – Natur hautnah spüren
•Handy aus, Sinne an! – Fokus auf Geräusche, Gerüche & Berührungen
•Barfußpfad ist entlang des Weges zu finden (Kneippstation Nr. 48)


Versteckte Kneipp-Stationen in den sieben Ortsteilen von Algund
Warum passt es zum Trend?
Statt eines überlaufenen Spa-Bereichs gibt es hier eine natürliche, stille Erfrischung in der Natur – perfekt für Erholungssuchende. Die Kneipp Stationen laden ein zu Achtsamkeitsübungen, Bewegung, Wassergüssen und Kneippen und geben Tipps zu gesunder Ernährung.

Green Hush Tipp:
•Kneipp-Treten im Morgentau – die Natur als Wellness-Oase nutzen
•Armbäder in kühlem Quellwasser – Kreislauf anregen, Geist klären
•Meditation am Wasser – bewusste Atmung, Achtsamkeit & Stille




Der sonnige und einsame Saxnerweg
Warum passt es zum Trend?
Statt überlaufener Panoramaplätze bietet ein großer Teil des Weges eine spektakuläre Aussicht über das Meraner Land und in das Vinschgau – ohne Massentourismus. Der Weg ist auch im Winter begehbar, da er ganztägig von der Sonne geküsst ist. Der Saxnerweg führt vom Ortsteil Oberplars nach Vellau. Auf der Aussichtsbank bei den Schalensteinen genießt man die Aussicht und entdeckt die Geschichte der Berge.

Green Hush Tipp:
•Mit dem Sessellift hinauf oder hinunter – slow mobility
•Nur zu Fuß erreichbar – das schützt den Ort vor zu vielen Besuchern



Der „geheime“ Jagersteig in den Vellauer Wäldern bei der Wanderung „magische Plätze im Wald“ mit Waldexperten Martin Geier entdecken
Warum passt es zum Trend?
Statt überlaufener Panoramaplätze bietet diese Führung in kleiner Gruppe von maximal 8 Personen eine spektakulären Einblick in die Baumgeschichte von Vellau. Der Jägersteig führt vom Oberplatzer in den Wald.

Green Hush Tipp:
Nur zu Fuß erreichbar – das schützt den Ort vor zu vielen Besuchern
Der Waldexperte Martin Geier aus Algund führt euch in sein „Wohnzimmer“, wie er sagt. Es liegt in den Wäldern oberhalb des Ortsteils Vellau. Martin kennt hier jeden Baum und jedes Kraut und auch jede Tierspur in- und auswendig. Er lotst die kleine Wandergruppe abseits markierter Wanderwege zu seinen besonderen Kraftplätzen. Der felsige Boden zwischen den Bäumen ist hier oben flächendeckend mit dickem und samtigem Moos überzogen. „Es ist wie eine natürliche Klimaanlage“, erklärt Geier. Würden größere Waldflächen abgeholzt, würde das Moos allerdings schnell austrocknen und das ganze Öko-System kollabieren. Geier setzt sich deshalb mit Herzblut und viel Engagement für den Erhalt „seines“ Waldes ein. Was dieser an verborgenen Schätzen zu bieten hat, erfährt ihr bei dieser Wanderung jeden Donnerstag in der Saison. Man entdeckt Palmkätzchen als erste Boten des Frühlings, Lärchen, deren Harz Bauern früher als Medizin für ihre Kühe diente, roten Holunder, dessen Beeren roh giftig, aber als Marmelade genießbar sind, Pestwurz, die Lieblingsspeise der Rehe, und eine Vogelbeere, aus deren Früchten teurer Edelbrand gebrannt wird. So hat Martin Geier zu jeder Pflanze eine Geschichte zu erzählen. An seinem Lieblingsplatz, einem mit Moos überzogenen, großen Felsen mit weitem Blick aus dem Wald über das Tal zu den weißen Bergspitzen, hinterlässt er den Nörggelen (kleine Waldgestalten) und Feen, die der Sage nach an Berggipfeln und Bäumen hausen – eine kleine Opfergabe. Die Wanderung führt über einen kleinen Pfad wieder auf die große Forststraße die vom Restaurant Oberplatzer zum Gasthaus Leiter Alm führt.
Ruhe & Ursprünglichkeit
Ruhe & Ursprünglichkeit
Ruhe & Ursprünglichkeit
Der Kieneggersteig in Vellau
Warum passt es zum Trend?
Statt überlaufener Panoramaplätze bietet ein großer Teil des Weges eine spektakuläre Aussicht über das Meraner Land– ohne Massentourismus. Der Weg ist auch im Winter begehbar, da er ganztägig von der Sonne geküsst ist. Der Weg führt vom Ortsteil Vellau zum Gasthaus Kienegg. Dort gibt es Algunds vielfältigstes Knödelmenü!

Green Hush Tipp:
•Mit dem Sessellift erreichbar – slow mobility
•Nur zu Fuß erreichbar – das schützt den Ort vor zu vielen Besuchern
•Meditation unter Kastanienbäumen – bewusste Atmung, Achtsamkeit & Stille



Der Schlundnstoan
Warum passt es zum Trend?
Statt überlaufener Panoramaplätze der Schlundnstoan eine traumhafte Kulisse zum Bouldern. Besonders im Winter sind die sonnengeküssten Steingruppen zwischen Oberplars und Vellau in den Wäldern interessant.

Green Hush Tipp:
•Nur zu Fuß erreichbar – das schützt den Ort vor zu vielen Besuchern
Ruhe & Ursprünglichkeit