Wasser, Ernährung und Kräuter
Kneipps ganzheitliche Methode baut auf fünf Säulen auf: Wasser, Ernährung, Kräuter, Bewegung und Lebensordnung. Auf Basis der Lehre, die seit 2015 zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe zählt, entwickelte der Kneippverband Südtirol mit Algund einen Rundwanderweg im Zeichen der Gesundheit. An 50 Stationen sind die Wanderer eingeladen, Gutes für eure Gesundheit zu tun – ganz ohne Hürden wie Anmeldepflicht oder eingeschränkte Öffnungszeiten. Wasser als Quelle des Lebens nehmen die Kneipper im Solebecken des Schwimmbads wahr, bei kalten Armbädern, beim Wassertreten oder einfach beim Trinken von frischem Quellwasser. „Der Mensch ist, was er isst“: Das wusste man schon im 19. Jahrhundert. Und doch müssen wir uns jetzt erst wieder bewusst werden, welche Rolle regionale und saisonale Lebensmittel für eine gesunde Ernährung spielen. An einigen „Gesund in Algund-Stationen“ laden Bio-Bauernhöfe und -läden zum Zwischenstopp ein und zum Verkosten der Früchte Algunds. Für Sebastian Kneipp war außerdem die Natur die beste Apotheke. Das bestätigen duftende Kräutergärten auf dem Weg durch die sieben Fraktionen Algunds, in denen man erfährt, dass gegen (fast) alles ein Kraut gewachsen ist.
Bewegung und Lebensstil
Kneipp empfahl maßvolle Bewegung wie Wandern, Schwimmen und Rad fahren: Also Ausgleichssport, der den Kreislauf auf Trab bringt und den Menschen belastbarer, leistungsfähiger und stärker macht. Der Spaß darf dabei nicht auf der Strecke bleiben – so wie bei den „Gesund in Algund-Wanderungen“ und Spaziergängen, auf denen sich die Landschaft im eigenen Tempo „sinnvoll“ erkunden lässt. „Im Maße liegt die Ordnung“ ist ein weiterer Baustein in Kneipps Lehre. Das heißt auch, sich seiner persönlichen und kollektiven Verantwortung bewusst zu werden – gerade in Zeiten der Pandemie hat das eine wichtige Rolle gespielt. Die Stationen der Lebensordnung befinden sich an ganz besonderen Orten Algunds. So „ergeht“ man sich beim Urlaub in Algund die gesamte Philosophie des „Wasserpfarrers“ Sebastian Kneipp, der 2021 seinen 200. Geburtstag feiern würde.