Jeder Tag ein Vorteilstag
Jeder Tag ein Vorteilstag
Die Vorteilskarte Südtirol GuestPass Algund ist im Übernachtungspreis aller teilnehmenden Betriebe inkludiert und an 365 Tagen im Jahr gültig. Sie bietet unter anderem:
NEU ab 2025: Der GuestPass digital auf eurem Smartphone
Die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
Freie Fahrt mit ausgewählten Seilbahnen
Alle Vorteile
Hier buchen lohnt sich!
Schnell & sicher buchen
Alle Unterkünfte im Überblick
Bestpreisgarantie
Kostenlose Beratung
Ihr habt noch Fragen oder braucht Hilfe bei der Buchung? Wir sind gern für euch da! 
Unterkunft suchen & buchen
 
 
Erwachsene
 
Kinder
 
Alter Kind 5
 
Alter Kind 4
 
Alter Kind 3
 
Alter Kind 2
 
Alter Kind 1
 
alle Typen
 
 
Frau in Tracht hält Blumenstrauß vor Algunder Panorama

Algund: So gesund!

Das Gartendorf als Wohlfühlort

Seit Jahren ist Christiane O. in Algund bei Meran zu Gast. Urlaub ist für sie immer Balsam für Körper und Seele, doch ganz besonders im Gartendorf. In ihrem Erfahrungsbericht erzählt sie, was Algund zu einem vitalen, gesunden und außergewöhnlichen Wohlfühlort macht.

O sole mio! 300 Sonnentage im Jahr.
Seit Jahren verbringe ich meinen Erholungsurlaub in Algund in Südtirol. Was mich daran schon immer fasziniert hat, ist das Klima. Durch alle Jahreszeiten hindurch verwöhnt das Gartendorf mit Temperaturen, die ins Freie locken, sparsam dosierten Regentagen und unzähligen Tagen Sonnenschein. Im Frühling lässt gleißendes Sonnenlicht die Natur erwachen und überall Blätter und Knospen sprießen. Im Sommer ist es selbst vor den Berghütten warm genug für eine Pause im Liegestuhl. Im Herbst verleiht die Sonne Wäldern und Gärten ihren Goldglanz und im Winter macht sie Lust auf Outdoor-Sport – egal ob auf verschneiten Waldwegen oder bei einem entspannten Spaziergang im Tal. Insgesamt sind es satte 300 Sonnentage im Jahr, mit denen sich das Gartendorf bei Meran rühmen darf. Nachgezählt habe ich zwar noch nie, doch wenn ich auf meine Urlaube in Algund zurückblicke, zweifle ich keine Sekunde daran.

Woher kommt das besondere Mikroklima in Algund?
Algund liegt klimatisch ideal, auf einer geringen Meereshöhe von 350 Metern und schützend umrahmt von hohen Bergen. Die Texelgruppe, der Ötztaler Alpenhauptkamm und die Ortlergruppe schirmen Algund vor kalten und feuchten Luftmassen ab. Nach Südwesten und Süden hin öffnet sich das Etschtal und nimmt mediterrane Luftströme auf. So sind die Temperaturen schon im Frühling und bis in den Herbst hinein angenehm warm. Die Winter sind trocken, mit Temperaturen, die nur selten unter den Gefrierpunkt sinken.
Naturidyll: Ein Schauspiel aus Pflanzen und Farben.
Faszinierende Naturlandschaften gibt es überall, doch selten habe ich eine so große Vielfalt auf so engem Raum gesehen. Algund wird nicht umsonst „das Gartendorf “ genannt. Überall blühen Blumen, gedeiht Obst in den Wiesen und schmücken schattenspendende Bäume die Plätze im Dorf. Hinter den Obstwiesen, die im Frühling ihren Blütenduft verströmen, ziehen sich Wälder bis an die Gipfel. Mischwälder gehen in sattgrüne Tannenwälder über und auf den Almen blühen Wiesen in allen Farben. Das Besondere: Während man in der Höhe Farne, Baumriesen und alpine Gewächse entdeckt, trifft man im Tal auf Palmen und Oleander. Berg mischt sich mit Mittelmeer und macht Algund bei Meran zu einem einzigartigen Naturschauplatz. Perfekt für einen Erholungsurlaub in Südtirol!

Warum ist die Algunder Natur so facettenreich?
Algund verfügt über eine hohe Biodiversität. Das liegt zum einen am spezifische Mikroklima und zum anderen an der besonderen Lage. Das Gartendorf erstreckt sich von 302 auf 2.600 Meter und umfasst mehrere alpine Vegetationsstufen.

Natur und Bewegung: Das Duo fürs Urlaubsglück.
Es gibt noch etwas, das mich immer wieder nach Algund zurückkehren lässt. Meine Bewegungslust! Zuhause in der Stadt zieht es mich eher in meine vier Wände als nach draußen. Doch in Algund weckt schon ein Blick aus dem Fenster den Bewegungsdrang. Ein wolkenlos blauer Himmel, Gipfelkreuze, die in der Ferne leuchten und fast unendliches Grün: Wer könnte da einer Radtour oder gemütlichen Wanderung widerstehen? Bei der herrlichen Natur und frischen Luft fällt es leicht, sich im Freien gesund und glücklich zu bewegen.
Apfelbäume voller saftiger, roter Äpfel
Palme vor Alpenpanorama
Hand auf einem Baum der mit einer Wanderwegsmarkierung gekennzeichnet ist
Fazit: Ist ein Urlaub in Algund tatsächlich gesund?
Das besondere Heilklima, die reiche Natur und die vielen Bewegungsmöglichkeiten machen Algund zum idealen Ort für einen Erholungsurlaub in Südtirol. Die klima- und naturtherapeutischen Elemente wirken sich positiv auf Körper und Geist aus, vitalisieren und fördern die Gesundheit. Eine klinische Studie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) aus Salzburg hat ergeben, dass bereits ein paar Tage in Algund zur eigenen Gesundheit und zum eigenen Wohlbefinden beitragen. Die weiteren Ergebnisse der Studie folgen in Kürze und werden wohl noch mehr „gesunde Gründe“ für Algund zutage fördern.
Ihr möchtet euch selbst überzeugen? Bucht jetzt euren Urlaub in Algund!
Hand die über saftige, grüne Wiesen streicht