Algund auf dem Weg zur nachhaltigen Tourismusdestination
Gemeinsam für die Zukunft
Nachhaltiger Tourismus ist längst keine Modeerscheinung mehr, sondern eine Notwendigkeit für zukunftsorientierte Gemeinden. Der Tourismusverein Algund hat sich dieser Herausforderung angenommen und strebt das Nachhaltigkeitslabel Südtirol der höchsten Stufe (Level 3) an. Dieses basiert auf den internationalen Standards des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) und wurde speziell für Südtirol adaptiert.
Barbara Meraner ist die Nachhaltigkeitsbeauftragte im Tourismusverein Algund und beantwortet hiermit einige Fragen zum Nachhaltigkeitslabel für den Algunder Tourismus.
Warum ein Nachhaltigkeitslabel für Algund?
In Südtirol haben bereits zwölf Destinationen das begehrte Label erhalten, weitere 16 befinden sich im Zertifizierungsprozess. Für Algund bedeutet dies nicht nur eine Chance, sich als verantwortungsvolle Tourismusdestination zu positionieren, sondern auch aktiv die Zukunft der Gemeinde mitzugestalten. Das Label ist dabei mehr als nur ein Zertifikat – es steht für ein umfassendes Umdenken in der gesamten Gemeinde und das ist mir für die Zukunft unserer Kinder sehr wichtig.
Es ist unsere Verpflichtung die einzigartige Landschaft, die wir unser Zuhause nennen, zu erhalten.
Was bedeutet das konkret für Algund?
Die Zertifizierung umfasst verschiedene Bereiche:
•Schutz unserer einzigartigen Natur und Kulturlandschaft
•Förderung lokaler Wirtschaftskreisläufe
•Effiziente Nutzung von Ressourcen wie Wasser und Energie
•Erhalt unserer Traditionen und kulturellen Werte
Was sind die Vorteile für die Dorfgemeinschaft?
Das Nachhaltigkeitslabel bringt konkrete Vorteile für alle Algunderinnen und Algunder:
•Stärkung der lokalen Wirtschaft durch Förderung heimischer Produkte
•Langfristige Sicherung von Arbeitsplätzen
•Verbesserung der Lebensqualität durch Umweltschutzmaßnahmen
•Erhalt unserer Kulturlandschaft für kommende Generationen
Nachhaltigkeit lebt von Zusammenarbeit. Wie können sich Bürgerinnen und Bürger konkret in den Prozess zur Erlangung des Nachhaltigkeitslabels für Algund einbringen, und welche Rolle spielt der Tourismusverein dabei?
Der Weg zum Nachhaltigkeitslabel kann nur gemeinsam beschritten werden. Der Tourismusverein und die Gemeinde Algund laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an diesem wichtigen Prozess zu beteiligen. Denn nachhaltiger Tourismus bedeutet vor allem eines: Die Bedürfnisse von Einheimischen und Gästen in Einklang zu bringen, ohne dabei die Ressourcen für zukünftige Generationen zu gefährden.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv einbringen möchten, können sich direkt bei der Nachhaltigkeitsbeauftragten des Tourismusvereins Algund Barbara Meraner melden: barbara.meraner@algund.com
Gemeinsam können wir Algund als vorbildliche nachhaltige Tourismusdestination etablieren.